Weber Hydraulik Seminar – 03.07.2010
OAW Christian Dirringer am 03. Juli 2010 - 2258 Zugriffe
Bei hochsommerlichen Temperaturen absolvierten ca. 35 Kameraden der Feuerwehren des Abschnittes Perg das Weber-Hydraulik-Seminar bei der FF-Langacker. Am Vormittag wurde im Lehrsaal Theorie vermittelt - Schwerpunkte waren: Moderne Fahrzeugtechnologien (Sicherheitssysteme) und Standard-Einsatzregeln und Einsatzphasen der Personenrettung bei PKW.
Am Nachmittag wurde im Stationsbetrieb die ganze Materie in die Praxis umgesetzt und an Hand von 4 Fahrzeugen (Pkw in Dachlage, PKW in Seitenlage & PKW steht auf Rädern) beübt. Tipps und Tricks der Ausbildner unterstützten die praktische Arbeit.
Die Einsatzphasen gliedern sich in folgende 6 Bereiche, die ersten Punkte können und sollten auch von Feuerwehren ohne hydr. Rettungsgerät durchgeführt werden.
1. Sicherungsmaßnahmen
2. Lageerkundung
3. Erstöffnung
4. Versorgungsöffnung
5. Befreiungsöffnung
6. alle anfallenden Folgearbeiten
Video-Link: http://www.youtube.com/watch?v=LIHmP2QO70E
Weitere Fotos sind im Fotoalbum zu finden.
Auch mit einfachen Mitteln lässt sich eine “Rettungsplattform“ und eine Abstützung realisieren.
Aktualisiert (04. Juli 2010) - 2258 Zugriffe