Schiffsführer-Weiterbildung 29.08.2015
OAW Christian Dirringer am 02. September 2015 - 2283 Zugriffe
Am Samstag, den 29. August 2015, fand eine Weiterbildungsveranstaltung für alle Schiffsführer im Abschnitt Perg und Grein statt.
Die Wasserwehren Au/Donau (A-Boot), Holzleiten (A-Boot), Langacker (FRB), Mitterkirchen (Schlauchboot), Baumgartenberg (A-Boot), Saxen (A-Boot), Grein (A-Boot und FRB), St. Nikola/Donau (FRB) und Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Knoll Helmut als Lehrgangs-Beobachter nahmen daran teil.
Unter der Leitung von HAW Traxler Christoph, OAW Mantel Frank Uwe und OAW Holger Kloibhofer wurde mit der Knotenkunde, Pflege und Wartung von Booten in Au an der Donau begonnen. Im Anschluss ging es mit den Booten Richtung Grein wo Anlegemanöver und das Abschleppen von Manövrierunfähigen Booten geübt wurde. Vor dem Kraftwerk Mitterkirchen/Wallsee erläuterte OAW Holger Kloibhofer die Gefahren bei einer Tal- und Bergschleusung und das richtige Verhalten in der Schleusenkammer.
Danach fuhren die Boote bis zur Greiner Brücke wo OBM Langeder Hubert (auch Leiter der Schifffahrtsaufsicht in Grein) die Strudenstrecke und Sinn und Zweck der Signalanlage erklärte.
Anschließend wendete die Flotte und es ging zurück zum Ausgangspunkt nach Au an der Donau wo bereits die Taucher von St. Georgen an der Gusen warteten.
Nach dem Vortrag von BI Irsiegler Wolfgang über den OÖ Taucherstützpunkt und der dafür benötigten Ausrüstung wurde auf der Donau das richtige Absetzen und Aufnehmen eines Tauchers geübt.
Am Ende der Weiterbildung zeigte HBI Geisberger Ewald den Teilnehmern die verschiedensten Varianten zum Auslegen eines Ankers für den Feuerwehr-Wasserdienst.
Insgesamt nahmen an der Veranstaltung 32 Teilnehmer (19 Teilnehmer aus dem Abschnitt Perg) teil.
Alle Fotos sind unter diesem Link verfügbar (ab ca. 02.09.2015 – 18 Uhr): dropbox Fotos
Aktualisiert (02. September 2015) - 2283 Zugriffe