Bewerbe
Abschnittsbewerb in Baumgartenberg
OAW Christian Dirringer am 27. Mai 2019 - 1587 Zugriffe
Am Samstag, 25 Mai startete die heurige Bewerbssaison mit dem Abschnittsbewerb in Baumgartenberg. Bei strahlendem Sonnenschein und 25 Grad gingen 102 Jugend- und 80 Aktivgruppen an den Start. Die Feuerwehrgruppen zeigten wahre Topleistungen.
Kommandant Harald Lettner und seine Kameraden der FF Baumgartenberg sorgten für perfekte Bedingungen. Bezirks-Feuerwehrkommandant Eduard Paireder sowie die Abschnittskommandanten Stephan Prinz, Helmut Knoll und Christian Schrattenholzer überzeugten sich persönlich von den Leistungen. Die Bewerter rund um den Aktiv-Bewerbsleiter Stephan Slawiczek und den Jugend-Bewerbsleiter Harald Lettner sorgten für eine faire Bewertung und gaben den Gruppen noch den einen oder anderen Tipp. Bezirkshauptmann Werner Kreisl und der Baumgartenberger Bürgermeister Erwin Kastner wünschten für die kommenden Bewerbe alles Gute.
Funkleistungsabzeichen Gold
OAW Andreas Ebenhofer am 20. März 2019 - 995 Zugriffe
Es ist die Königsdisziplin im Feuerwehrfunk, das Funkleistungsabzeichen in Gold, und läutet traditionell den Start in die neue Bewerbssaison ein. 240 Bewerbsteilnehmer aus allen Bezirken Oberösterreichs stellen sich am Freitag, 15. März 2019 in der Oö. Landes-Feuerwehrschule in Linz mit Bravour dieser Herausforderung.
Leistungsprüfung Branddienst in Silber
OAW Andreas Ebenhofer am 08. März 2019 - 995 Zugriffe
Eckdaten LPBD Silber
Änderungen zu Bronze:
GRKDT und MA bleiben gesetzt, das abzuarbeitende Einsatzbeispiel wird gezogen, der Rest der Mannschaft wird nach Möglichkeit gelost - bei einem Atemschutzbeispiel losen zu erst die Atemschutzträger um die jeweilige Position 1, 2 & 3, wenn kein Atemschutzbeispiel vorliegt dann losen alle. Der Grkdt hat aus einem Pool von 72 Fragen in 10 min 20 Fragen zu beantworten.
Die Maschinistenüberprüfung bleibt wie bei Bronze.
Am 8. März 2019 fand im Anschluss an das ÖBFV Führungsseminars am Nachmittag die erste Abnahme des Abzeichen in Silber in der Landesfeuerwehrschule statt.
3 Gruppen des OÖ LFV stellten sich der Prüfung
1. Gruppe TLF Besatzung Mitarbeiter des LFV GrKDT HBI Eduard Paireder
2. Gruppe LF Besatzung Mitarbeiter der Arbeitsgruppe LPBD Maschinist BR Helmut Knoll
3. Gruppe LF Besatzung Mitarbeiter und Gastausbilder der LFS
Landes-Wasserwehrleistungsbewerb in Mitterkirchen
OAW Christian Dirringer am 24. Juni 2017 - 1305 Zugriffe
Rund 1000 Zillenbesatzungen haben am Fr, 23. und Sa, 24.Juni am rechten Donauufer in Mitterkirchen unterhalb des Kraftwerkes teilgenommen.
https://bewerb-mitterkirchen.jimdo.com/
Aktualisiert (25. Juni 2017)
Weitere Beiträge...
Seite 1 von 6