FuLA Bronze 2012
OAW Christian Dirringer am 12. Mai 2012 - 3444 Zugriffe
Am Freitag den 11. Mai 2012 fand in der Oö. Landesfeuerwehrschule der 39. Bewerb um das Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen in Bronze statt.
Insgesamt traten 24 Teilnehmer des Abschnittes Perg an und absolvierten erfolgreich die Stationen und konnten somit das bronzene Leistungsabzeichen mit nach Hause nehmen. Sabina Lumesberger von der Feuerwehr Allerheiligen/Lebing erreichte als Bezirksbeste den 8. Rang in der Landeswertung mit der Gesamtpunkteanzahl.
Das Funkleistungsabzeichen (FULA) ist ein Bewerb mit fünf verschiedenen Aufgaben, die es zu bewältigen gilt. Die Bereiche erstrecken sich dabei von Kartenkunde, Übermittlung von Funksprüchen, Führung eines Einsatzprotokolls bis hin zum Funker im Einsatzfahrzeug, Bedienung des WAS-Gerätes sowie theoretischen Fragen.
An mehreren Abenden wurden die Kandidaten, von den Ausbildnern des Abschnittes Perg für das Leistungsabzeichen vorbereitet.
Das bronzene Funkleistungsabzeichen erreichten:
David Hochreiter, Sabina Lumesberger, Michael Farthofer, Christian Farthofer, Markus Wahl (FF Allerheiligen/Lebing), Martin Achleitner, Karl Fröschl, Andreas Gruber, Christoph Käferböck, Alexander Prinz (FF Münzbach), Christoph Aschauer, Alexander Lettner, Martin Lumetsberger (FF Obernstrass), Stefan Baumgartner (FF Arbing), Michael Froschauer, Peter Einfalt (FF Au/Donau), Stefan Kranzl, Christoph Guttmann (FF Baumgartenberg), Daniel Rathgeb, Martin Kloibhofer, Franz Schober (FF Holzleiten), Bernhard Froschauer (FF Mitterkirchen), Manuel Kitzmüller, Alexander Puchmayr (FF Perg)
Weiters bendanken wir uns bei allen Funkausbildern und -Bewertern für die zahlreichen Vorbereitungsstunden aller 3 Bewerbe.
In Summe wurden bei 19 Schulungen 42 Teilnehmer auf das FuLA vorbereitet
Aktualisiert (14. Mai 2012) - 3444 Zugriffe