FuLA Bronze 2013
OAW Christian Dirringer am 06. Mai 2013 - 2153 Zugriffe
Am Freitag den 3. Mai 2013 fand in der Oö. Landesfeuerwehrschule der 40. Bewerb um das Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen in Bronze statt.
Insgesamt stellten sich 22 Teilnehmer vom Abschnittes Perg den Herausforderungen. Manuel Walch von der Feuerwehr Allerheiligen/Lebing erreichte als Abschnittsbester den 62. Rang in der Landeswertung mit einer Gesamtpunktezahl von 246 Punkten. Insgesamt sind beim Bewerb 477 Teilnehmer angetreten.
Das Funkleistungsabzeichen (FULA) ist ein Bewerb mit fünf verschiedenen Aufgaben, die es zu bewältigen gilt. Die Bereiche erstrecken sich dabei von Kartenkunde, Übermittlung von Funksprüchen, Führung eines Einsatzprotokolls bis hin zum Funker im Einsatzfahrzeug, Bedienung des WAS-Gerätes sowie theoretischen Fragen.
An mehreren Abenden wurden die Kandidaten, von den Ausbildnern des Abschnittes Perg für das Leistungsabzeichen vorbereitet.
Das bronzene Funkleistungsabzeichen erreichten:
FF Allerheiligen: Klemens Hinterberger, Christoph Wahl, Manuel Walch
FF Au/Donau: Christoph Wurm
FF Baumgartenberg: Peter Kloibhofer
FF Holzleiten: Stefan Nöbauer
FF Langacker: Karl Sattler
FF Mitterkirchen: Sebastian Trauner, Thomas Löttner, Stefan Luftensteiner
FF Münzbach: Johannes Koppler, Leonhard Schützeneder
FF Naarn: Georg Haberbauer, Mathias Nussbaummüller, Gerald Peterseil, Daniel Raab, Raphael Lindner
FF Obernstraß: Stephan Slawiczek
Weiters bedanken wir uns bei allen Funkausbildern und Bewertern für die zahlreichen geleisteten Stunden bei den 3 Funkbewerben.
Aktualisiert (06. Mai 2013) - 2153 Zugriffe